34. Dolomites Snow Festival 2025: Die Skulpturen
Das sind die Sieger beim 33. Schneeskulpturen Festival 2024
Das sind die Sieger beim 32. Schneeskulpturen Festival 2023
Das sind die Sieger beim 31. Schneeskulpturen Festival
Das sind die Sieger beim 30. Schneeskulpturen Festival
1250 Jahre Innichen – Südtirols älteste Gemeinde feierte

Der Anlass war eine herausragende Gründung. Herzog Tassilo III. gründete 769 das Kloster Innichen, nach dessen Schenkung Abt Atto von Scharnitz an dessen Bau schritt und setzte damit eine religiöse und kulturelle Landmarke von hohem Rang in einen alpinen Kernraum. Dieser Gründungsakt erfolgte erstaunlich früh: Knapp 150 Jahre vor der Schenkung des Meierhofs Prihsna an die Bischöfe von Säben (901), gut 370 Jahre vor Gründung des Kloster Neustift (1142), knapp 400 Jahre vor der Herausbildung der Städte Bozen, Bruneck oder Meran (Quelle: Tourismusverein Innichen)
Winter-Impressionen
Innichen – Kultur, Natur, Abenteuer oder Entspannung
Innichen (San Candido) ist eine Marktgemeinde mit 3.317 Einwohnern im Südtiroler Pustertal in Italien. Die Fußgängerzone lädt zum Shoppen ein. Zu den weiteren Urlaubshighlights zählen Radfahren, Mountainbiken und im Winter natürlich Skifahren.
Das 29. Schneeskulpturen Festivals 2019
Das 28. Schneeskulpturen Festivals 2018
Team Südtirol 1 (Schüler der FS für Steinbearbeitung, Laas; Pauline Reimers, Dirk Hibben und Sandra Mayr) mit „Der Käsedieb”, Team Tschechien (Jiri Lastovicka, Karel Vancura und Jan Lastovicka) mit „Shar-Pei” sowie Team Italien 1 (Elisa Sordelli und Davide Biserni) mit „Abenteuer” belegten die ersten Plätze beim „28. Dolomites Snow Festival” in Innichen
Die drei Sieger des 27. Schneeskulpturen Festivals 2017
Team Mongolei (Tsevegmid Amgalan, Mandakh Dojpalam, Indra Amgalan), Team Südtirol (Oliver Lehmann, Luis Schrade, Lukas Fuetsch) und Team Lettland (Zigmunds Vilnis, Edmunds Krums, Ilze Ieva Vilne) belegten 2017 die drei ersten Plätze beim „Dolomites Snow Festival“ in Innichen. In St. Vigil gab es einen anderen Sieger.
Innichen: 26. Schneeskulpturen Festival 2016
Stacheldraht, Sägen und Schaufeln sind ihr Werkzeug; Gummistiefel, Ohrenschützer und Handschuhe ihre wichtigste Ausrüstung – und der Wettergott ihr großer Gönner. Im Januar 2016 traten 30 Künstler aus aller Welt zum 26. Internationalen Schneeskulpturen-Festival in den Südtiroler Orten Innichen und St. Vigil an. Das Foto zeigt Sting (das Modell im Vordergrund) der Schüler der FS für Steinbearbeitung, Laas: Gaudenz Strauss, Martin Hesse und Florian Pfeiffer zur „Halbzeit“ des Wettbewerbs