Direkt zum Seiteninhalt

Innichen (San Candido) – Fotos und Bildergalerien - viopress.at

Menü überspringen
Menü überspringen
Title
Menü überspringen
34. Dolomites Snow Festival 2025: Die Skulpturen

Sieger: „Edelweiss“, Team Mongolei - Amgalan Tsevegmid, Mandakh Dorjpalam, Amar Anand

Abbildung Snow Festival Innichen - Edelweiss

Zweiter: Team Spanien/Katalonien - „Venus to rescue“ - Mariona Sans Amengual, Nùria Carrera Polo, Jake Oakley

Abbildung Snow Festival Innichen 2025 - Venus to rescue

Dritter: Team Großbritannien - „Whoops!“ - Pippa Unwin, Patrick Barker, Maya Czavkowsk

Abbildung Snow Festival Innichen 2025 - Whoops!

Jury Special Award: „Soul Waves“ - Team Österreich, Schüler der HTK Innsbruck - Sellesnick Sarah, Wille Eva, Mandl Daniel

Abbildung Snow Festival Innichen 2025 - Soul Waves

„Who's duty is it?“ - Team Österreich - Rebecca Wolf, Nicole Nußbaumer, Julia Fraing

Abbildung

„Nature's Embrance" - Team USA/Frankreich - Anna Farbotko, Ben Barreau, Niki McKanzi

Abbildung Snow Festival Innichen 2025 - Nature

„Reduce, reuse, recycle“ - Team Montenegro/Spanien - Alexandra Groznaya, Maria Groznaya, Rodrigo Andres Cantos

Abbildung Snow Festival 2025 Innichen - Reduce, reuse, recycle

„Take care of the oceans!“ - Team Schweiz/Italien - Simone Carole Levy. Antonio Costa

Abbildung Snow Festival 2025 Innichen - Take care of the oceans!

„Sleeping Amphitrite“ - Team Deutschland - Bianca Koca, Sharra Oram, Corinna Prechtl

Abbildung Snow Festival 2025 Innichen -Sleeping Amphitrite

„I (don’t want to be (a) your mother anymore)“ - Team Südtirol I, Schüler der FS für Steinbearbeitung, Laas - Julius Golderer, Emma Biechert, Lydia Zbanck

Abbildung Snow Festival Innichen 2025 - I (don’t want to be (a) your mother anymore)
Das sind die Sieger beim 33. Schneeskulpturen Festival 2024

Platz 1 und Publikumspreis: „Happy New World", Spanien, Emiliano Lorenzo, Valentina Marotta, Mariona Sans

Abbildung Platz 1 und Publikumspreis: „Happy New World"

Platz 2: „Quando despertò el dinosauro todavia estaba alli“ („Als er aufwachte, war der Dinosaurier immer noch da“), Italien, Vincenzo Luca Picone, Giulio Picone, Chiara Ponti

Platz 2: „Quando despertò el dinosauro todavia estaba alli“ („Als er aufwachte, war der Dinosaurier immer noch da“)

Platz 3: „Android and his emotions", Tschechische Republik, Jiri Genzer, Silvie Hruskova, Tomas Cierny

Abbildung Platz 3: „Android and his emotions"

Preis der Jury: „Embryo 2300“, Südtirol, Rebecca Wolf. Tim Schulz, Simon Hager

Abbildung Preis der Jury: „Embryo 2300“
Das sind die Sieger beim 32. Schneeskulpturen Festival 2023

Einstimmig (Jury und Publikum) Platz 1: „Full Acquarium“, Spanien,, Emiliano Lorenzo, Mariona Sans und Guillem de Lorenzo

Platz 2 für „Kiss“, Südkorea, Ki-Hak Jeon, Jeong Soo Lim und Yoon Gi Cha

Dritter Platz für „Speranza“, Spanien, Rachid Jouida, Omar Gammaoui und Sophie Bourkab

Das sind die Sieger beim 31. Schneeskulpturen Festival

Jury und Publikum einig: 1. Rang für „Neue Hoffnung“, Lettland, Zigmunds Vilnis, Ilze Ieva Vilne, Iveta Kaminska

2. Platz: „Fressen und gegessen werden", Südtirol, Katharina Bilgeri, Ruth Bube und Raphaèl Breda

Platz drei für Deutschland, „Sonic“, Annett Punte, Jiri Genzer und Matej Bednarik

Das sind die Sieger beim 30. Schneeskulpturen Festival

Publikumsliebling: Team China (Zhao Qian, Zhang Yu, He Jingqian) mit „To commemorate a good time”

Platz 2: Team USA (Keith Martin, Tim West, Tom Day) mit „The Chase”

Platz 3: Team Lettland (Zigmunds Vilnis, Ilze Ieva Vilne, Iveta Kaminska ) mit „A helpful paw”

Winner Jury Voting: Team Österreich, Schüler der HTL Innsbruck (Lukas Unterlercher, Laetizia Karg, Alina Stock) mit „Tantum”, lat. „Der Einzige”

1250 Jahre Innichen – Südtirols älteste Gemeinde feierte
Foto 1250 Jahre Innichen
Der Anlass war eine herausragende Gründung. Herzog Tassilo III. gründete 769 das Kloster Innichen, nach dessen Schenkung Abt Atto von Scharnitz an dessen Bau schritt und setzte damit eine religiöse und kulturelle Landmarke von hohem Rang in einen alpinen Kernraum. Dieser Gründungsakt erfolgte erstaunlich früh: Knapp 150 Jahre vor der Schenkung des Meierhofs Prihsna an die Bischöfe von Säben (901), gut 370 Jahre vor Gründung des Kloster Neustift (1142), knapp 400 Jahre vor der Herausbildung der Städte Bozen, Bruneck oder Meran (Quelle: Tourismusverein Innichen)
Winter-Impressionen
Innichen – Kultur, Natur, Abenteuer oder Entspannung
Innichen  (San Candido) ist eine Marktgemeinde mit 3.317 Einwohnern im Südtiroler  Pustertal in Italien. Die Fußgängerzone lädt zum Shoppen ein. Zu den  weiteren Urlaubshighlights zählen Radfahren, Mountainbiken und im Winter  natürlich Skifahren.
Das 29. Schneeskulpturen Festivals 2019

USA II (Adam Warmack, Hans Suedhoff, Dan Povolo) siegte mit Wavelenght

Platz 2 für Italien II (Walter Fantino, Monica Vedruscolo, Marianna Finarelli) mit Frozen Castle

3. Platz für Großbritannien/Wales (Oliver Annaly, Carnie Horwood, Thomas Kennrick): Three Wise Monkeys

Den Publikumspreis erhielt USA I (Michael Yee, Peter Lucchetti, Kenneth Graham) für Frozen Castle

Das 28. Schneeskulpturen Festivals 2018
Team  Südtirol 1 (Schüler der FS für Steinbearbeitung, Laas; Pauline Reimers,  Dirk Hibben und Sandra Mayr) mit „Der Käsedieb”, Team Tschechien (Jiri  Lastovicka, Karel Vancura und Jan Lastovicka) mit „Shar-Pei” sowie Team  Italien 1 (Elisa Sordelli und Davide Biserni) mit „Abenteuer” belegten  die ersten Plätze beim „28. Dolomites Snow Festival” in Innichen

„Der Käsedieb”, Team Südtirol 1

„Shar-Pei”, Team Tschechien

„Abenteuer”, Team Italien 1

Die drei Sieger des 27. Schneeskulpturen Festivals 2017
Team  Mongolei (Tsevegmid Amgalan, Mandakh Dojpalam, Indra Amgalan), Team  Südtirol (Oliver Lehmann, Luis Schrade, Lukas Fuetsch) und Team Lettland  (Zigmunds Vilnis, Edmunds Krums, Ilze Ieva Vilne) belegten 2017 die  drei ersten Plätze beim „Dolomites Snow Festival“ in Innichen. In St.  Vigil gab es einen anderen Sieger.

1. Platz: „Harmonie“, Team Mongolei

2. Platz: „Sehr kaltes Herz“, Team Südtirol, Schüler der FS Steinbearbeitung, Laas

3. Platz: „Fröhlicher Klang“, Team Lettland

Innichen: 26. Schneeskulpturen Festival 2016
Stacheldraht,  Sägen und Schaufeln sind ihr Werkzeug; Gummistiefel, Ohrenschützer und  Handschuhe ihre wichtigste Ausrüstung – und der Wettergott ihr großer  Gönner. Im Januar 2016 traten 30 Künstler aus aller Welt zum 26.  Internationalen Schneeskulpturen-Festival in den Südtiroler Orten  Innichen und St. Vigil an. Das Foto zeigt Sting (das Modell im  Vordergrund) der Schüler der FS für Steinbearbeitung, Laas: Gaudenz  Strauss, Martin Hesse und Florian Pfeiffer zur „Halbzeit“ des  Wettbewerbs

1. Platz: „Auf dünnem Eis“, Peter Lucchetti, Ken Graham und Michael Yee (USA)

„Das Team der Minions“, Sebastiano Midulla, Valerio Mirannalti und Andrea Mazzotti (Italien)

„Die Jugend“, Gleb Tkachenko, Steffie Pedersen und Hoyoung Im (Russland)

„Die Form der Verführung“, Bogdan Adrian Lefter, Iulia Adriana Carbunaru Lefter und Ionut Cristian Lefter (Rumänien)

„Die Frühlingsbegrüßung“, Hans Kohnen, Leon Sporck und Arthur Lemmerling (Niederlande)

„Rosen aus Schnee“, Denis Magnan, Beatrice Braquehaye und Jeremie Magnan (Frankreich)

3. Platz: „Kräftegleichgewicht“, Zigmunds Vilnis, Ainars Zingniks und Ilze Ieva Vilne (Lettland)

„Gefallene Engel“, Paulo Rabadan, Adolfo Rabadan Arana und Angelica Rabadan (Mexiko)

2. Platz: „Sting“, Gaudenz Strauss, Martin Hesse und Florian Pfeiffer (Südtirol, Schüler der FS für Steinbearbeitung - Laas)

„Wellenwürfel“, Mirjam Miller, Teresa Auderer und Elias Schöpf (Österreich, Schüler der HTL – Innsbruck)

Zurück zum Seiteninhalt